Startseite  |  Aufgabenportal

Prozentrechnung I
Ergebnisse und ausführliche Lösungen

Mathematischer Hintergrund

01   02   03   04   05   06   07   08   09

10   11   12   13   14   15   16   17   18

Ergebnis Aufgabe 01
Der Anteil der Jungen beträgt 68%, der der Mädchen 32%.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 02
Der Kaufpreis liegt 12% unter dem Listenpreis.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 03
Der ursprüngliche Preis des Autos betrug 18290 €.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 04
Der Verbrauch von Auto II liegt um 20% unter dem von Auto I.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 05
Der Aufschlag bei Teilzahlung beträgt etwa 9,5%.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 06
Vor der Preiserhöhung kosteten die Reifen 312 €.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 07
Der Bruttolohn der Anwaltsgehilfin beträgt 1980 €.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 08
Der Akkordlohn liegt 5% über dem Normallohn.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 09
Das Bruttogehalt der Fachverkäuferin beträgt 2125 €.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 10
Der neue Stundenlohn des Industriemechanikers beträgt 11,48 €.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 11
Das Honorar des Architekten beträgt 24675,50 €.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 12
Die Preissteigerung betrug 6%.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 13
Zum Abtransport der Erde sind 38 LKW's erforderlich.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 14
Ein Mitglied der Siedlergemeinschaft muss für den Rasenmäher 154,63 € bezahlen.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 15
Der Preisnachlass betrug 8%.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 16
Der Gärtner bekommt 6% Rabatt.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 17
Der ursprüngliche Preis der Kettensäge betrug 190 €.
Ausführliche Lösung

Ergebnis Aufgabe 18
Tatsächlich wurden 91,2% vom Grundpreis gezahlt.
Ausführliche Lösung

01. Ausführliche Lösung
01_l
Der Anteil der Jungen beträgt 68%, der der Mädchen 32%.


02. Ausführliche Lösung
02_l
Der Kaufpreis liegt 12% unter dem Listenpreis.


03. Ausführliche Lösung
03_l
Der ursprüngliche Preis des Autos betrug 18290 €.


04. Ausführliche Lösung
04_l
Der Verbrauch von Auto II liegt um 20% unter dem von Auto I.


05. Ausführliche Lösung
05_l
Der Aufschlag bei Teilzahlung beträgt etwa 9,5%.


06. Ausführliche Lösung
Vermehrter Grundwert.
Der neue Preis beträgt 105% vom Grundwert.
06_l
Vor der Preiserhöhung kosteten die Reifen 312 €.


07. Ausführliche Lösung
07_l
Der Bruttolohn der Anwaltsgehilfin beträgt 1980 €.


08. Ausführliche Lösung
08_l
Der Akkordlohn liegt 5% über dem Normallohn.


09. Ausführliche Lösung
Prozentsatz p = 32,8%.
Gesucht wird der verminderte Grundwert.
Das Nettogehalt beträgt 67,2% vom Grunwert.
09_l
Das Bruttogehalt der Fachverkäuferin beträgt 2125 €.


10. Ausführliche Lösung
Grundwert G = 11,20€. Prozentsatz p = 2,5%.
Gesucht ist der Prozentwert.
10_l
Der neue Stundenlohn des Industriemechanikers beträgt 11,48 €.


11. Ausführliche Lösung
Prozentsatz p = 8,5%. Grundwert G = 290 300€.
Gesucht wird der Prozentwert.
11_l
Das Honorar des Architekten beträgt 24675,50 €.


12. Ausführliche Lösung
12_l
Die Preissteigerung betrug 6%.


13. Ausführliche Lösung
Grundwert G = 400 m3. Prozentsatz p = 14%.
Gesucht wird der Prozentwert.
13_l
Zum Abtransport der Erde sind 38 LKW's erforderlich.


14. Ausführliche Lösung
Grundwert G = 164,50€. Prozentsatz p = 6%.
Gesucht wird der Prozentwert.
14_l
Ein Mitglied der Siedlergemeinschaft muss für den Rasenmäher 154,63 € bezahlen.


15. Ausführliche Lösung
15_l
Der Preisnachlass betrug 8%.


16. Ausführliche Lösung
16_l
Der Gärtner bekommt 6% Rabatt.


17. Ausführliche Lösung
Verminderter Grundwert.
Der neue Preis beträgt 97% vom Grundwert.
17_l
Der ursprüngliche Preis der Kettensäge betrug 190 €.


18. Ausführliche Lösung
18_l
Tatsächlich wurden 91,2% vom Grundpreis gezahlt.

Startseite © Brinkmann 2012 xgmail