| A1a |
|
Untersuchen Sie fk auf Achsenschnittpunkte und berechnen Sie diese.
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| A1b |
|
Bilden Sie die ersten beiden Ableitungen von fk(x).
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
1. Ableitung:
2. Ableitung:
|
| A1c |
|
Untersuchen Sie fk auf Extrempunkte und berechnen Sie diese.
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| A1d |
|
Untersuchen Sie fk auf Wendepunkte und berechnen Sie diese (Ohne Nachweis).
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| A1e |
|
Berechnen Sie die Ortskurve fok(x) für die Extrempunkte (PkE).
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| A1f |
|
Bestimmen Sie die Fläche Ak zwischen den Achsenschnittpunkten und der x- Achse.
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
Lösungsvariante:
|
| A1g |
Lesen Sie die Werte der markanten Punkte (Achsenschnittpunkte, Extrem- und Wendepunkte) aus der Wertetabelle ab und tragen Sie die Werte in folgendes Schema ein : (Eintragungen sind rot gekennzeichnet)
Berechnen Sie für die Ortskurve mit dem Taschenrechner die Funktionswerte auf 2 Stellen hinter dem Komma genau und tragen Sie die Werte in die Tabelle ein. (Eintragungen sind rot gekennzeichnet)
Zeichnen Sie die Graphen für f1(x); f2(x); f3(x); f4(x) und die Ortskurve fok(x) in ein geeignetes Koordinatensystem. Verwenden Sie dafür die berechneten Werte und folgende Wertetabelle.
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
Die Graphen:
|
| A1h |
|
Berechnen Sie für k = 4 die Fläche A4 und kennzeichnen Sie diese im Koordinatensystem.
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| B1a |
|
Untersuchen Sie fk auf Achsenschnittpunkte und berechnen Sie diese.
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| B1b |
|
Bilden Sie die ersten beiden Ableitungen von fk(x).
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
1. Ableitung:
2. Ableitung:
|
| B1c |
|
Untersuchen Sie fk auf Extrempunkte und berechnen Sie diese.
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| B1d |
|
Untersuchen Sie fk auf Wendepunkte und berechnen Sie diese (Ohne Nachweis).
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| B1e |
|
Berechnen Sie die Ortskurve fok(x) für die Extrempunkte (PkE).
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| B1f |
|
Bestimmen Sie die Fläche Ak zwischen den Achsenschnittpunkten und der x- Achse.
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
Lösungsvariante:
|
| B1g |
Lesen Sie die Werte der markanten Punkte (Achsenschnittpunkte, Extrem- und Wendepunkte) aus der Wertetabelle ab und tragen Sie die Werte in folgendes Schema ein : (Eintragungen sind rot gekennzeichnet)
Berechnen Sie für die Ortskurve mit dem Taschenrechner die Funktionswerte auf 2 Stellen hinter dem Komma genau und tragen Sie die Werte in die Tabelle ein. (Eintragungen sind rot gekennzeichnet)
Zeichnen Sie die Graphen für f1(x); f2(x); f3(x); f4(x) und die Ortskurve fok(x) in ein geeignetes Koordinatensystem. Verwenden Sie dafür die berechneten Werte und folgende Wertetabelle.
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
Die Graphen:
|
| B1h |
|
Berechnen Sie für k = 4 die Fläche A4 und kennzeichnen Sie diese im Koordinatensystem.
|
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|