|
|
| A1 |
Berechnen Sie die Achsenschnittpunkte.
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| A2 |
Gegeben ist die Funktion
Die Nullstellen und die Extrempunkte sind bekannt:
Berechnen Sie die gekennzeichnete Fläche.
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| A3 |
|
| |
a) |
Übertragen Sie die Wertetabelle in Ihr Heft, berechnen Sie die fehlenden Werte und zeichnen Sie den Graphen in ein geeignetes Koordinatensystem.
|
| |
b) |
Berechnen Sie die Achsenschnittpunkte.
|
| |
c) |
Berechnen Sie die Stelle(n) mit waagerechter Tangente.
|
| |
Ausführliche Lösungen
|
| |
a) |
|
| |
b) |
|
| |
c) |
|
| A4 |
Berechnen Sie mögliche Wendestellen.
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
x = 3 ist mögliche Wendestelle.
|
| A5 |
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| B1 |
Berechnen Sie die Achsenschnittpunkte.
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| B2 |
Gegeben ist die Funktion
Die Nullstellen und die Extrempunkte sind bekannt:
Berechnen Sie die gekennzeichnete Fläche.
|
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
| B3 |
|
| |
a) |
Übertragen Sie die Wertetabelle in Ihr Heft, berechnen Sie die fehlenden Werte und zeichnen Sie den Graphen in ein geeignetes Koordinatensystem.
|
| |
b) |
Berechnen Sie die Achsenschnittpunkte.
|
| |
c) |
Berechnen Sie die Stelle(n) mit waagerechter Tangente.
|
| |
Ausführliche Lösungen
|
| |
a) |
|
| |
b) |
|
| |
c) |
|
| B4 |
Berechnen Sie mögliche Wendestellen.
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
x = -3 ist mögliche Wendestelle.
|
| B5 |
|
| |
Ausführliche Lösung
|
| |
|
|
Leistungsbewertung
|
|
|