Aufgabe 1 |
Das GIF-Format ist für Textgrafiken am besten
geeignet. Die bessere Komprimierung von einfarbigen Flächen ist ausschlaggebend.
Außerdem werden die andersfarbigen Buchstaben der Textgrafik durch die verlustfreie
Komprimierung in der Qualität nicht beeinträchtigt. Das JPEG-Format wird für die Komprimierung von fotorealistischen Abbildungen benutzt, da es die verschiedenen Farbinformationen mit Hilfe eines komplexen Algorithmus am besten komprimieren kann. |
Aufgabe 2 | |||||||||
Mit Hilfe einer transparenten Grafik kann eine
bestimmte Farbe durchscheinend dargestellt werden. Damit lassen sich folgende Effekte
erzielen.
|
Aufgabe 3 |
JPEG ist ein verlustbehaftetes Komprimierungsverfahren.
Dies bedeutet, dass nahestehende Bildpunkte eines gleichen Farbtons als ein Farbton
zusammengefasst werden. Das Auge nimmt diesen Unterschied bei einem mittleren
Komprimierungsgrad nicht wahr. Allerdings erscheint das Bild unter Umständen etwas
unscharf. Da nicht alle Bildpunkte exakt so wie das Original komprimiert werden, wird von einem verlustbehafteten Komprimieren gesprochen. |
Aufgabe 4 |
Grafiken werden über den Tag
eingefügt. Zusätzliche Attribute sind:
|
Aufgabe 5 |
Eine Grafik ohne die Ausrichtungsangabe
align wird
immer linksbündig oder mitten im Text dargestellt.
oder mitten im Text |
Aufgabe 6 |
Die Größenangaben width und height
bewirken einen schnelleren Aufbau einer Webseite, da der Browser das Layout der
Darstellung bereits darstellen kann, ohne mit dem Laden der Grafiken begonnen zu haben. |